Wie lagere ich Tomaten? Wie lange sind sie haltbar?
Außerdem reagieren sie sehr empfindlich auf das von anderen Früchten/Gemüsen abgegebene Ethylen, besonders auf die eifrigen Ethylenproduzenten Bananen und Honigmelonen, Aprikosen, Avocados, Pfirsiche, Äpfel und Passionsfrüchte. Tomaten selbst sind „mittlere Ethylenproduzenten“ – sie lassen Blumenkohl weich werden und Gurken vergilben.
Tomaten aus dem normalen Handel sind fast nie vollreife Früchte. Das vollständige Tomaten-Aroma können sie beim Nachreifen nicht mehr erreichen. Damit sie aber wenigstens etwas Geschmack entwickeln, musst du sie über 12 ° C nachreifen lassen.Du kannst Tomaten
• trocknen
• einkochen
• einfrieren
• in Essig, Öl oder Salz (-Lake) einlegen
• Tomatenpulver-Gewürze zusammenstellen
• Ketchup mit ganz wenig Zucker kochen
Du kannst auch Tomatenwasser für die Gesichtspflege oder für klare Tomatensuppen destillieren oder nach einer antioxidativen Tomatensuppen-Kur aus den Samen der köstlichen Bio-Tomaten deine eigenen Tomatenpflanzen in Töpfen nachziehen …